Einkaufsbudget

Einkaufsbudget
bewerteter Einkaufsplan als Bestandteil des  Finanzplanes eines Unternehmens. Das E. ist zusammen mit dem  Bestellobligo ein Lenkungs- und Kontrollinstrument des  Einkaufs. Es beschreibt den finanziellen Rahmen, in dem sich Kaufabschlüsse bewegen können.
- Vgl. auch  Beschaffungsbudget.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschaffungsbudget — ⇡ Budget der erwarteten Aufwendungen für die zu beschaffenden Objekte (Einkaufsbudget) und für die Durchführung aller beschaffungswirtschaftlichen Aufgaben (Beschaffungskostenbudget). Zweck: Vorgabe, Koordination und Kontrolle der… …   Lexikon der Economics

  • Kleinpreisgeschäft — Betriebsform des Einzelhandels; kennzeichnend ist ein flaches Sortiment qualitativ eher geringwertiger Waren zu möglichst niedrigen Preisen. In Deutschland früher an ⇡ Warenhäuser angegliedert zur Versorgung von Kunden mit äußerst begrenztem… …   Lexikon der Economics

  • Limitrechnung — im Handel bei der Beschaffung von Waren angewandte Methode zur Erlös und Bestandsplanung: Ausgehend von Planumsätzen für eine Periode (Tage, Wochen, Monate, Jahre) wird für den jeweiligen Planungszeitraum der Soll Lagerbestand ermittelt. Dieser,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”